Linien & Fahrpläne
Am 26. Februar 2020 hat in Monheim am Rhein die erste Busflotte aus rein autonomen Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr den Linienbetrieb aufgenommen. An sieben Tagen die Woche erschließt die Linie A01 im 10-Minuten-Takt die Strecke zwischen dem Monheimer Busbahnhof und der Altstadt, deren mitunter enge Gassen für normale Busse nicht befahrbar sind. Als einziges motorisiertes Fahrzeug darf der autonome Bus direkt durch das Wahrzeichen Monheims, den Schelmenturm, fahren. Begleitet von einem Operator, der im Notfall oder bei schwierigen Verkehrssituationen die manuelle Steuerung übernimmt, können bis zu 11 Fahrgäste – auf sechs Sitz- und fünf Stehplätzen – im autonomen Bus Platz finden.
Übrigens: Auch Fahrgäste mit Kinderwagen oder im Rollstuhl laden wir herzlich zu einer Fahrt in der Linie A01 ein. Hier erfordern die Sicherheitsbestimmungen das Anschnallen des Rollstuhls für den Transport. Gerne unterstützen unsere Operatoren Sie hierbei. Der Zustieg ins Fahrzeug kann bei Bedarf bequem per Rampe erfolgen. Lediglich an der Haltestelle „Alter Markt“ ist aufgrund fehlender Bordsteine der Einsatz der Rampe technisch nicht möglich.
Rollstühle mit einem Eigengewicht von über 85 kg können leider nicht befördert werden.
Die Abfahrt des autonomen Busses am Busbahnhof erfolgt von Steig 7.
Hier finden Sie den Streckenplan.
Das Mona Mare, das Monheimer Zentrum, der Siedlungsbereich Sandberg über Schwalbenstraße, das Gewerbegebiet Daimlerstraße und der Stadtteil Baumberg sind durch die Linie 777 mit dem S-Bahnhof Langenfeld Berghausen und dem Langenfelder Zentrum verbunden. Teilweise fahren die Busse weiter bis nach Langenfeld-Götsche. In Baumberg werden Alt-Baumberg, der Garather Weg und die Geschwister-Scholl-Straße sowie der Bereich um die Wiener Neustädter Straße erschlossen.
Die Taktung der Linie 777 ist zwischen Monheim und Langenfeld Berghausen S auf den S-Bahn-Verkehr bis Mitternacht abgestimmt, so dass Fahrgäste ohne lange Wartezeiten in die S-Bahnen in Richtung Düsseldorf und Köln umsteigen können.
Die Linie 788 verbindet die Monheimer Innenstadt über Berghausen und Urdenbach mit Düsseldorf Benrath. Von Montag bis Freitag gewährleistet der an die S-Bahn angepasste Takt die Anbindung an die S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen und S68 in Richtung Langenfeld/Wuppertal-Vohwinkel. Auch der RE1 in Richtung Hamm/Aachen sowie RE5 (RRX) in Richtung Wesel/Koblenz können ab Düsseldorf-Benrath erreicht werden.
Sonn- und feiertags ist die Linie 788 bereits ab 9 Uhr unterwegs und bietet die Möglichkeit, den Monheimer Waldfriedhof sowie das Benrather Krankenhaus bereits am Vormittag zu besuchen.
Gemeinsam mit der Linie 789 ist die Linie 788 ein wichtiger Zubringer im Schulverkehr für das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim.
Die Linie 789 verbindet Monheim, das Gewerbegebiet Rheinpark und Baumberg mit Düsseldorf-Holthausen. Anschluss an die S-Bahnen S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen und S68 in Richtung Langenfeld/Wuppertal-Vohwinkel erhalten Fahrgäste an gleich drei Bahnhöfen: Düsseldorf-Hellerhof S, Düsseldorf-Garath S und Düsseldorf-Benrath, wo zusätzlich noch Anbindung an den RE1 in Richtung Hamm/Aachen sowie RE5 (RRX) in Richtung Wesel/Koblenz besteht – bis Betriebsschluss in an die S-Bahn angepasster Taktung.
Zu den Stoßzeiten wochentags verkehrt sie außerdem im 10-Minuten-Takt zwischen Düsseldorf-Hellerhof S und dem Rheinpark. Sonn- und feiertags verkehrt sie im ganztägigen 30-Minuten-Takt zwischen Monheim und Düsseldorf-Hellerhof S. Außerdem besteht am Wochenende eine komfortable Anbindung an die Freizeitlinie NE12.
Gemeinsam mit der Linie 788 ist die Linie 789 ein wichtiger Zubringer im Schulverkehr für das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim.
Die Linie 790 bindet – gemeinsam mit der Linie 791 – während der Hauptverkehrszeit wochentags im überlagerten 10-Minuten-Takt das Mona Mare an den S-Bahnhof Langenfeld und das Langenfelder Zentrum an. Dadurch können Fahrgäste im 5-Minuten-Takt nach Langenfeld S gelangen, wo sie die S-Bahnen S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen und S68 in Richtung Langenfeld/Wuppertal-Vohwinkel erreichen. Im Anschluss daran erschließt die Linie 790 den Stadtteil Richrath sowie das Gewerbegebiet Götsche. Die weiteren Linienabschnitte in Langenfeld werden im 20-Minuten-Takt bzw. im 30-Minuten-Takt außerhalb der Hauptverkehrszeit bedient.
Gemeinsam mit der Linie 791 ist die Linie 790 ein wichtiger Zubringer im Schulverkehr für das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim.
Die Linie 791 bindet – gemeinsam mit der Linie 790 – während der Hauptverkehrszeit wochentags im überlagerten 10-Minuten-Takt das Mona Mare an den S-Bahnhof Langenfeld und das Langenfelder Zentrum an. Dadurch können Fahrgäste im 5-Minuten-Takt nach Langenfeld S gelangen, wo sie die S-Bahnen S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen und S68 in Richtung Langenfeld/Wuppertal-Vohwinkel erreichen. Im Anschluss daran fährt die Linie 791 weiter bis nach Solingen-Ohligs. Ab 21 Uhr verkehrt die Linie 791 auf den S-Bahn-Verkehr abgestimmt im 30-Minuten-Takt.
Gemeinsam mit der Linie 790 ist die Linie 791 ein wichtiger Zubringer im Schulverkehr für das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim.
Ab dem 9. Januar 2023 fährt die Linie 793 einen angepassten Linienweg. Da die Linie bereits seit einiger Zeit auf Grund von Bauarbeiten an der Haltestelle „Steinstraße“ hielt, wird diese jetzt zur regulären Endhaltestelle. Bisher mussten Grundschulkinder des Schulzentrums Krischerstraße morgens die Straße überqueren, wodurch es häufig zu unübersichtlichen und teilweise auch gefährlichen Situationen kam. Mit dem neuen Linienweg halten die Busse nun direkt an der Haltestelle vor der Schule, so dass eine Überquerung der Straße nicht mehr erforderlich ist.
Die Linienführung über die Schwalbenstraße ermöglicht Kindern der Grundschule Lerchenweg auch das Aussteigen an der Haltestelle „Lindenstraße“, was den Fußweg bis zur Schule verkürzt und sicherer macht. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit, bereits an der Haltestelle „Hasenstraße“ zuzusteigen und den dortigen Fußgängerüberweg zu nutzen.
Die morgendliche Fahrt der E793 wurde nun fest in den Fahrplan der Linie 793 integriert und startet ebenfalls ab der Haltestelle „Alfred-Nobel-Straße“. Die bisherigen Fahrten um 11.05 Uhr ab „BSM-Betriebshof“ und um 12.20 Uhr ab „Landwirtschaftszentrum“ werden mangels Nachfrage komplett eingestellt.
Es entfallen die Haltestellen „Landwirtschaftszentrum“, „Creative Campus“, „Kulturzentrum“, „Monheim, Busbahnhof“, „Lottenstraße“, „Evangelische Kirche“, „Rheinstadion“, „Comfort-Hotel/Deusserhaus“ und „BSM-Betriebshof“. Dafür werden die Haltestellen „Lindenstraße“ und „Daimlerstraße“ (nur Hinweg) sowie „Frohnkamp“ und „Hasenstraße“ (nur Rückweg) auf dem Linienweg angefahren.
Ab dem 9. Januar 2023 fährt die Linie 793 einen angepassten Linienweg. Da die Linie bereits seit einiger Zeit auf Grund von Bauarbeiten an der Haltestelle „Steinstraße“ hielt, wird diese jetzt zur regulären Endhaltestelle. Bisher mussten Grundschulkinder des Schulzentrums Krischerstraße morgens die Straße überqueren, wodurch es häufig zu unübersichtlichen und teilweise auch gefährlichen Situationen kam. Mit dem neuen Linienweg halten die Busse nun direkt an der Haltestelle vor der Schule, so dass eine Überquerung der Straße nicht mehr erforderlich ist.
Die Linienführung über die Schwalbenstraße ermöglicht Kindern der Grundschule Lerchenweg auch das Aussteigen an der Haltestelle „Lindenstraße“, was den Fußweg bis zur Schule verkürzt und sicherer macht. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit, bereits an der Haltestelle „Hasenstraße“ zuzusteigen und den dortigen Fußgängerüberweg zu nutzen.
Die morgendliche Fahrt der E793 wurde nun fest in den Fahrplan der Linie 793 integriert und startet ebenfalls ab der Haltestelle „Alfred-Nobel-Straße“. Die bisherigen Fahrten um 11.05 Uhr ab „BSM-Betriebshof“ und um 12.20 Uhr ab „Landwirtschaftszentrum“ werden mangels Nachfrage komplett eingestellt.
Es entfallen die Haltestellen „Landwirtschaftszentrum“, „Creative Campus“, „Kulturzentrum“, „Monheim, Busbahnhof“, „Lottenstraße“, „Evangelische Kirche“, „Rheinstadion“, „Comfort-Hotel/Deusserhaus“ und „BSM-Betriebshof“. Dafür werden die Haltestellen „Lindenstraße“ und „Daimlerstraße“ (nur Hinweg) sowie „Frohnkamp“ und „Hasenstraße“ (nur Rückweg) auf dem Linienweg angefahren.
Schnellbus
Die Schnellbuslinie SB23 umgewandelt verbindet den Monheimer Busbahnhof in nur einer halben Stunde mit dem Bahnhof Leverkusen Mitte. Dort erhalten Fahrgäste zusätzlich zur S-Bahn S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen Anbindung an den RE1 in Richtung Hamm/Aachen sowie den RE5 (RRX) in Richtung Wesel/Koblenz. Als einzige Schnellbuslinie verkehrt der SB23 auch am Wochenende – angepasst an die Taktung der S-Bahn.
Die Haltestellen „Kulturzentrum“ oder „Busbahnhof“ dienen als Verknüpfungspunkte für Fahrgäste von der Haltestelle „Sandberg“ kommend in Richtung Leverkusen beziehungsweise für die Rückfahrt.
Die Anbindung der Peter-Ustinov-Gesamtschule für Schüler aus Leverkusen-Hitdorf erfolgt zum Schulbeginn und zum Schulende verstärkt mit Einsatzbussen. Genaue Fahrplanzeiten der Schulbusse sind auf der Seite Schulbuslinien aufgeführt.
Die neue Schnellbuslinie SB33 verbindet den Creative Campus in Monheim mit der Leverkusener Stadtmitte. Innerhalb von nur 20 Minuten gelangen die Fahrgäste von Stadt zu Stadt. Denn es sind nur drei Haltestellen vorgesehen: Die Linie verkehrt lediglich zwischen „Creative Campus“, „Landwirtschaftszentrum“ und „Leverkusen Mitte“. In Leverkusen erhalten Fahrgäste komfortabel Anschluss an die Regionalzüge RE1 in Richtung Hamm/Aachen und den RE5 (RRX) in Richtung Wesel/Koblenz sowie die S-Bahn S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen.
Die Schnellbuslinie SB59 verbindet in knapp 20 Minuten den S-Bahnhof Benrath über Monheim Landwirtschaftszentrum mit dem Creative Campus. Der Schnellbus ist dabei speziell auf Berufspendler ausgelegt und verkehrt montags bis freitags zwischen 6 bis 10 Uhr sowie 15 bis 20 Uhr zweimal in der Stunde zwischen Monheim und Benrath. Ab Benrath S haben Fahrgäste nicht nur Anschluss an die S-Bahnen S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen und S68 in Richtung Langenfeld/Wuppertal-Vohwinkel, sondern auch an den RE1 in Richtung Hamm/Aachen sowie den RE5 (RRX) in Richtung Wesel/Koblenz.
Die Schnellbuslinie SB78 verkehrt im 20-Minuten-Takt und zu den Stoßzeiten im 10-Minuten-Takt zwischen dem S-Bahnhof in Langenfeld Berghausen und dem Monheimer Rheinpark mit der Haltestelle „Hochschule“ als Anfangs- und Endhaltestelle. Besonders Berufspendler profitieren von der engmaschigen Taktung, die eine bequeme Anbindung an die S-Bahnen S6 in Richtung Essen/Köln-Worringen und S68 in Richtung Langenfeld/Wuppertal-Vohwinkel bietet.
Zusammen mit der Linie SB79 erhalten Fahrgäste eine bequeme Anbindung der Monheimer Gewerbestandorte an das Zentrum und an die Langenfelder S-Bahn-Linien. Am Rheinpark und an der Haltestelle „Comfort Hotel/Deusser Haus“ können Sie in die Linie SB79 umsteigen. Vom Rheinpark aus sind Sie somit in alle Richtungen mobil, egal ob Sie nach Köln, Düsseldorf, Langenfeld-Berghausen oder ins Zentrum Monheims unterwegs sind.
Die Schnellbuslinie SB79 verbindet den Langenfelder S-Bahnhof mit dem Bayer-Landwirtschaftszentrum und dem Creative Campus auf direktem Weg. Der Schnellbus ist speziell auf die Arbeitszeiten in den Gewerbebetrieben ausgerichtet und verkehrt montags bis freitags im 20-Minuten-Takt und zu den Stoßzeiten im 10-Minuten-Takt.
Zusammen mit der Linie SB78 erhalten Fahrgäste eine bequeme Anbindung der Monheimer Gewerbestandorte an das Zentrum und an die Langenfelder S-Bahn-Linien. Am Rheinpark und an der Haltestelle „Comfort Hotel/Deusser Haus“ können Sie in die Linie SB78 umsteigen. Vom Rheinpark aus sind Sie somit in alle Richtungen mobil, egal ob Sie nach Köln, Düsseldorf, Langenfeld-Berghausen oder ins Zentrum Monheims unterwegs sind.
NahExpress
Die Ringlinie NE12 fährt samstags, sonn- und feiertags vom Busbahnhof über Mona Mare, Altstadt und Deusser-Haus/Comfort Hotel wieder zum Busbahnhof. Dank einer Umstiegszeit von nur 2-3 Minuten am Busbahnhof oder der Haltestelle Deusser-Haus in die Linie 789 ist der NE12 auch perfekt für Ausflüge zwischen Baumberg und dem Mona Mare geeignet. Samstags fährt der NE12 tagsüber im 20-Minuten-Takt und sonn- und feiertags alle 30 Minuten.
Der NE13 verkehrt freitags bis sonntags und an Feiertagen im 30-Minuten-Takt zwischen Baumberg Holzweg, Altstadt, Kulturzentrum und Langenfeld S. Samstags zwischen 10 und 21 Uhr fährt der NE13 sogar im 20-Minuten-Takt – angepasst an die S-Bahn in Langenfeld. Nachtschwärmer können den NE13 freitags und samstags sogar bis 3 Uhr nutzen.
NachtExpress
Mit dem NE14 bringen wir Sie freitags und samstags im 30-Minuten-Takt sicher durch die Nacht. Zwischen 20 und 2.30 Uhr verbindet unser Nachtexpress Düsseldorf-Hellerhof S mit Baumberg, dem Bowlingcenter und der Griesstraße. Die Anschlussmöglichkeit an den NE13 ist ebenfalls gegeben.