Stadtrad

Mehr Freiheit, mehr Bewegung, mehr Monheim am Rhein.

Bis zu 5 Stunden gratis radeln. Jeden Monat.*

Stadtrad fahren heißt: Flexibel, klimafreundlich und günstig unterwegs sein – ob für Schule, Einkauf oder Freizeit. Ganz ohne Aufwand für Reparaturen oder Pflege. Einfach ausleihen, fahren, zurückgeben.

Direkt losradeln? Jetzt in der Monheim-Pass-App Lieblingsrad aussuchen!

Google Play Store
App Store

*exklusiv für Bürger/-innen der Stadt Monheim am Rhein mit Monheim-Pass

Euer Ticket fürs Radeln: der Monheim-Pass. Über die Monheim-Pass-App oder mit eurer Monheim-Pass-Karte könnt ihr Stadträder direkt ausleihen. Einfach das Rad in der App auswählen oder die Karte ans Rad halten und losfahren. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Monheim am Rhein erhalten jeden Monat automatisch ein Guthaben von 10 Euro. 

So einfach geht klimafreundliche Mobilität.

So funktioniert die Ausleihe

Gut zu wissen, bevor es losgeht:

  • Ausleihe und Rückgabe immer an einer von aktuell 26 Stationen
  • Vor der ersten Ausleihe muss in eurem Monheim-Pass-Konto eine Zahlungsart hinterlegt sein, auch wenn ihr nur das Guthaben nutzt. Zur Video-Anleitung
  • Auch Kinder können fahren: Freigabe der Bezahlmethode vor der ersten Ausleihe durch ein Elternteil nötig. Zur Video-Anleitung
  • Maximale Ausleihzeit: 24 Stunden. Bei Überziehung der maximalen Ausleihzeit müssen wir ein Serviceentgelt von 50 Euro berechnen.
  • Rückgabe in zwei Schritten: 1. Fahrrad andocken, 2. Rahmenschloss schließen.

1. Verfügbarkeit prüfen

Leuchtet die LED grün, ist das Rad verfügbar. Wählt das Rad in der Monheim-Pass-App aus oder haltet den Monheim-Pass zur Ausleihe ans Lenkerschild.

2. Entsperren

Das Rahmenschloss öffnet nach dem Signalton automatisch. Löst beim Lastenrad außerdem die Feststellbremse am Lenker und das Andockhorn.

3. Fahrt vorbereiten

Entnehmt das Rad aus der Station und prüft es auf Defekte und korrekte Sattelhöhe. Bei E-Bikes kann der Motor über das Kontrollpanel am Lenker eingeschaltet werden. 

4. Parken unterwegs

Ihr wollt kurz anhalten? Stellt das Rad sicher an einem geeigneten Ort ab und schließt das Rahmenschloss bis zum Signalton. Zieht beim Lastenrad außerdem die Feststellbremse am Lenker an.

5. Rückgabe

Schiebt das Rad in ein freies Dock und schließt das Rahmenschloss. Wenn keines frei ist, könnt ihr das Rad bis zu 3 Meter von der Station entfernt an einem sicheren Ort abstellen. Prüft den Verschluss des Rahmenschlosses nach dem Signalton. Zieht beim Lastenrad zusätzlich die Feststellbremse am Lenker an und fixiert das Andockhorn. 

Mehr Infos und Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es im Hilfeportal.

Hilfeportal

Kosten und Freistunden

Monheimer Bürgerinnen und Bürger mit Monheim-Pass erhalten exklusiv jeden Monat 10 Euro Guthaben für die Leihe der Stadträder. Je nach Fahrradtyp könnt ihr damit bis zu 5 Stunden pro Monat kostenlos radeln!

Nachdem das Guthaben aufgebraucht ist – oder für alle, die nicht in Monheim am Rhein wohnen – gelten je nach Fahrradtyp unterschiedliche Preise.

Hilfe und Kontakt

Fragen? Antworten findet ihr im Hilfeportal. Über das Kontaktformular könnt ihr Schwierigkeiten bei Ausleihe oder Rückgabe sowie Vandalismus oder Unfälle melden. Fälschlicherweise abgerechnete Gebühren werden selbstverständlich erstattet.

Wichtig: Bei Diebstahl oder einem Unfall bitte immer zuerst die Polizei informieren.

Kontakt aufnehmen
Hilfeportal

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Preisverzeichnis

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Stadträder findet ihr auf der Website der Stadt Monheim am Rhein.

Preisverzeichnis

Der Standardtarif gilt für Citybikes, E-Bikes und Jugendräder. Hierbei berechnen wir 1 Euro je angefangene 30 Minuten Nutzung. Für die Nutzung der Lastenräder werden 2 Euro je angefangene 30 Minuten berechnet. Eine Fahrpause (Parken) während der Entleihe gilt als reguläre Ausleihzeit. Bitte beachten: Bei Überschreitung der maximalen Ausleihdauer oder bei missbräuchlicher Nutzung werden gesonderte Entgelte erhoben.

Jedes ausgeliehene Stadtrad, bei dem nicht innerhalb von 24 Stunden nach Ausleihbeginn die Ausleihe durch Rückgabe an einer Verleihstation beendet wird, muss von unserem Serviceteam eingesammelt und an eine Station gebracht werden. Hierfür wird ein Serviceentgelt in Höhe von 50 Euro berechnet.

Wird das Monheim-Pass-Kundenkonto aufgrund von missbräuchlichem Umgang mit den Stadträdern oder dem Verleihsystem (z. B. mehrmalige Überschreitung der maximalen Mietdauer, Vandalismus, Manipulation, Einbehalten der Stadträder) gesperrt, wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro erhoben.

Für Verlust oder Beschädigungen am Stadtrad haften Kundinnen und Kunden. Sofern Sie den Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben, ist die Haftung auf maximal 500 Euro Selbstbehalt begrenzt.

a) In Fällen, in denen ein Bußgeld für Ordnungswidrigkeiten dem Anbieter wegen eines Verhaltens der Kundin oder des Kunden durch Behörden auferlegt wird, behält die Anbieterin sich vor, diese in voller Höhe an die Verursacherin oder an den Verursacher weiterzureichen.

b) In Einzelfällen behält sich die Stadt Monheim am Rhein die Erhebung eines dem tatsächlich entstanden Aufwand entsprechenden Serviceentgeltes vor.

c) Nimmt die Betreiberin ihre Haftpflichtversicherung wegen eines Verhaltens einer Kundin oder eines Kunden in Anspruch, bleiben Regressansprüche der Versicherung gegen die Kundin beziehungsweise den Kunden unberührt.