Anleitung für die Benutzung eines Stadtrads

Ob Citybikes, E-Bikes, E-Lastenräder oder Jugendräder – wir informieren Sie zu allen Themengebieten des Monheimer Stadtrads.

Unseren Flyer "Ausleihen eines Stadtrads" können Sie hier downloaden.

Möchten Sie zur Ausleihe unsere Web-App nutzen, folgen Sie diesem Link: https://stadtrad.monheim.de/appui/

Korrekte Ausleihe und Rückgabe
Leider ist uns aufgefallen, dass viele Räder nicht wie vorgesehen nach der Nutzung wieder in einer Station zurückgegeben,angedockt und abgeschlossen wurden. Daher wollen wir Sie noch einmal über die wichtigsten Punkte bei der Ausleihe und der Rückgabe der Stadträder aufzuklären:

– Ausleihe und Rückgabe finden immer an einer Station statt.
– Die Rückgabe besteht aus zwei Schritten: 1. Andocken des Fahrrads in der Station, 2. Schließen des Rahmenschlosses.
– Die maximale Ausleihzeit beträgt vier Stunden. Innerhalb dieser Zeit muss ein Stadtrad wieder an einer der Stationen zurückgegeben werden.
– Bei Überschreitung der maximalen Ausleihzeit wird eine Gebühr gemäß aktuellem Preisverzeichnis erhoben. Das sind aktuell 25Euro.
– Wird ein Stadtrad außerhalb der Stationen zurückgelassen und muss von unserem Serviceteam zurückgeholt werden, wird ein erhöhtes Serviceentgelt laut Preisverzeichnis erhoben.
– Bei wiederholten Verstößen wird der entsprechende Monheim-Pass gesperrt.

Hotline
Sie haben Fragen rund um das Thema Stadtrad oder möchten defekte Räder, Fälle von Vandalismus oder einen Unfall melden? Dann kontaktieren Sie bitte die Hotline unter der Rufnummer 0800 40789-11.

Wie leihe ich ein Stadtrad aus?

Wie gebe ich ein Stadtrad an einer Station zurück?

Wie leihe ich ein Lastenrad aus?

Wie gebe ich ein Lastenrad an einer Station zurück?